ZIELE:
Diese dreitägige Schulung, die in Zusammenarbeit mit der Umweltverwaltung und der SuperDrecksKëscht stattfindet, zielt darauf ab, den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten für das Abfall- und Ressourcenmanagement im Unternehmen, unter Berücksichtigung der Prinzipien der Circular Economy, zu vermitteln. Die verschiedenen Akteure des luxemburgischen Ressourcenmanagement (Umweltverwaltung, Valorlux, Ecotrel, Ecobatterien, SuperDrecksKëscht) intervenieren während der Schulung.
Die Schulung ermöglicht den Teilnehmenden:
• das Erwerben von Grundkenntnissen über die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und des Abfallmanagements
• die Verbindung zwischen den Konzepten von Abfall und Ressourcen zu verstehen
• die Bedeutung der getrennten Sammlung verschiedener Abfallfraktionen zu verstehen, indem sie den Wert und die Qualität der Ströme und Bestände von Gegenständen und Materialien im täglichen Leben hervorheben
• Möglichkeiten zur Abfallvermeidung im Unternehmen zu identifizieren
• Theorie und Praxis zu verbinden
• das Mobilisieren und das Bewusstsein für ein besseres Abfallmanagement im Unternehmen zu schärfen, mit dem Fokus auf einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und Abfällen in der Zukunft, mit dem Ziel, den Begriff des Abfalls selbst zu eliminieren.
INHALT:
• Einführung in die Prinzipien der Circular Economy in Bezug auf die Abfallwirtschaft
• Gesetzgebung zur Abfallwirtschaft
• Abfall- und Ressourcenmanagement im Unternehmen im Hinblick auf eine nachhaltige Entwicklung
ZIELGRUPPE:
Umweltdelegierte und/oder AbfallmanagerInnen, Personen, die sich dafür einsetzen möchten.
SPRACHE:
Luxemburgisch
EINSCHREIBUNGSGEBÜHREN:
600 € hTVA
ZERTIFIKAT:
Bescheinigung CNFPC
TERMINE:
11.10.2022
18.10.2022
25.10.2022
KONTAKT:
CNFPC Ettelbrück
Annick SCHOLTES
Tél.: 818939 98
annick.scholtes@cnfpc.lu
inscription_Abfallbeauftragter-2022-dc